Studienauftrag 2014, 1.Preis
Ausführung 2014-2021
Bauherrschaft: Stiftung Alters- und Pflegeheim Meilen
Generalplaner: Althammer Hochuli Architekten AG, Zürich und GMS Partner AG, Zürich
Bauingenieur: Thomas Boyle und Partner AG, Zürich
Landschaftsarchitektur: Lorenz Eugster Landschaftsarchitektur und Städtebau GmbH, Zürich
Farbkonzept, Kunst am Bau: Thomas Rutherfoord, Winterthur
Fotografie: Hannes Henz, Architekturfotograf, Zürich
Bei der Planung des neuen Hauptgebäudes für das Alterszentrum in Meilen waren Grösse und Massstäblichkeit der bestehenden Häuser ausschlaggebend. Die winkelartige Gebäudeform legt sich derart zwischen die Bestandsbauten, dass sich Freiräume mit unterschiedlichen Charakteren und vielfältigen Nutzungsmöglichkeiten ergeben. Dabei wurde der fantastischen Aussichtslage auf der Platte und dem Landschaftsbezug grösste Aufmerksamkeit geschenkt.
Mit moderner Allüre lehnt sich die Architektur des Erweiterungsbaus auch in Sprache und Materialität an das bestehende Berghaus an. Bei der Fassadengestaltung wurden dessen hervorstechende Attribute übernommen, wie eine horizontale Gliederung der Geschosse durch auskragende Balkonplatten oder grosszügige Verglasungen. Ziel der Rücksichtnahme auf den Bestand war die Einbindung des Neubaus in ein gesamtheitliches, komplementäres Ensemble. Eine differenzierte Farbgestaltung geht auf die tektonische Gliederung der Fassade ein und versucht durch einen dunklen Ton die physische Erscheinung des Gebäudes innerhalb des Stadtbilds auf vornehme Art zurückzunehmen.
Die Gestaltung der Innenräume wirkt durch eine sorgfältige Wahl der Materialien und den gepflegten Schreinerausbau in Eiche wohnlich und einladend. Dazu tragen auch die ausgesuchten Textilien, das Fischgratparkett, die stoffbelegten Lampenschirme sowie die altersgerechten Holzmöbel mit Wiener Geflecht bei. Die Farbgebung der tapetenbespannten Wände ist auf das wohnliche Ambiente abgestimmt und wurde zusammen mit dem Künstler Thomas Rutherfoord entwickelt.